Fakten, Hintergründe, Analysen aus Hannover, der Region und Niedersachsen
Wehrpflicht - ja oder nein? Zwei Schüler, zwei Meinungen
Veröffentlicht am 11.04.2025 / 04:30
In Deutschland wird, vor einigen Jahren noch undenkbar, über einen möglichen Kriegsfall diskutiert und darüber, wie und ob sich das Land verteidigen kann. Und plötzlich steht die Wehrpflicht wieder im Raum. Im HAZ-Podcast "Klar so weit?" diskutieren bei Redakteurin Emily Bader und ihrem Kollegen Tobias Kurz zwei hannoversche Schüler das Thema kontrovers zwischen der Rechtslage und eigenem Befinden. Der 19-jährige Oskar sagt, er würde nicht gern unter russischer Diktatur leben, er befürwortet die Wehrpflicht und wäre selbst bereit, für Deutschland und seine Gesellschaft zu kämpfen und notfalls zu sterben. Ole, 17, will auf keinen Fall an die Front gehen. Eine Wehrpflicht lehnt er strikt ab und beruft sich auf das Grundgesetz, nach dem niemand zum Kriegsdienst gezwungen werden darf.
Braucht Deutschland wieder eine Wehrpflicht?
Noch kein Digital-Abo der HAZ? Teste uns doch mal! Das Probe-Abo kostet für vier Wochen erst mal gar nichts. Und danach 11,99 Euro im Monat.
Fragen, Anregungen, Lob und Kritik? Das "Klar so weit?"-Team ist per E-Mail erreichbar: podcast@haz.de
Impressum: